Weihnachten
Jetzt hat es also wieder einmal angefangen: ja, die Vorbereitungen für die Weihnachtsmärkten laufen auf Hochtouren. Museumsquartier ist nur mehr ca. drei Wochen entfernt und der Weihnachtsmarkt in Garsten ist eine Woche danach. Ich weiß natürlich noch nicht, was wo gekauft werden wird - das heißt, irgendwie muss ich alles doppelt produzieren - selbst auf die Gefahr hin, dass ein paar Dinge viel zu wenig sind aber auch einige vielleicht nicht so ganz Anklang finden werden. Dazu kommt die permanente Angst, definitiv zu wenig zu haben und wie ein ausverkauftes Marktstandl dazustehen.
Lustig wird es auch in Garsten werden - dort müssen wir in Tracht auftreten. Nachdem ich mich geweigert habe, ein Dirndl anzuziehen (obwohl Thomas ganz leuchtende Augen bekam, als er mich in einem echten NÖ Dirndl gesehen hat) hab ich mich dazu entschlossen, einen Kompromiss einzugehen: es wurde also eine Krachlederne - so mit Stutzen und Haferlschuhen. Das Dirndl scheiterte vor allem an meinem löchrigen Nervenkostüm: ungefähr 30 klitzekleine Knöpfe hätte ich durch noch klitzekleinere Knopflöcher durchzwängen müssen. Da lob ich mir doch unsere selbstauferlegte "Tracht" im Museumsquartier: Sissi und ich werden in "Totenkopfröcken" auftreten - wer immer sich das ansehen möchte: bitte nur kommen.
Lustig wird es auch in Garsten werden - dort müssen wir in Tracht auftreten. Nachdem ich mich geweigert habe, ein Dirndl anzuziehen (obwohl Thomas ganz leuchtende Augen bekam, als er mich in einem echten NÖ Dirndl gesehen hat) hab ich mich dazu entschlossen, einen Kompromiss einzugehen: es wurde also eine Krachlederne - so mit Stutzen und Haferlschuhen. Das Dirndl scheiterte vor allem an meinem löchrigen Nervenkostüm: ungefähr 30 klitzekleine Knöpfe hätte ich durch noch klitzekleinere Knopflöcher durchzwängen müssen. Da lob ich mir doch unsere selbstauferlegte "Tracht" im Museumsquartier: Sissi und ich werden in "Totenkopfröcken" auftreten - wer immer sich das ansehen möchte: bitte nur kommen.
glasperlenkunst - 10. Nov, 13:11